Lieferant von PVC Paneele, Kunststoffkacheln, Kunststoffzäunen, recycelten Kunststoffprodukten und Heizelementen

Verkehr:
Jozefov Majer 531,
Kvetoslavov
mobil: +421 949 513 580
email
Magnezitárska 5, Košice
mobil: +421 911 035 255
(Lager)
email

Geschäftsbedingungen

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Parteien aus dem Kaufvertrag, der zwischen dem Verkäufer, dem Unternehmen, geschlossen wird Plasty SK,s.r.o., gegründet , 830 40 Štvrtok Na Ostrove 695, Identifikation: 50 009 150, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Trnava, Abschnitt: Sro, Nr. Einfügen: 36548/T, TIN: 2120146952, Verkehr 930 40 Štvrtok na Ostrove (nachstehend "Verkäufer" genannt) und Käufer, deren Gegenstand der Kauf und Verkauf von Waren auf der E-Commerce-Website des Verkäufers ist.


Kontaktdaten des Verkäufers:
mail:plastyslovakia@plastyslovakia.sk
Telefon: +421/949 513 580

Postanschrift: Plasty SK s.r.o., 930 40 Štvrtok na Ostrove

Bankkontonummer: Tatra banka: 123 456 7890 / 1100 ( IBAN: SK8611000000001234567890)
Aufsichtsbehörde:
Slowakische Handelsinspektion (SOI)
SOI-Inspektorat für die Region Bratislava
Prievozská 32, P.O. Box 5,820 07 Bratislava 27
Abteilung Technische Produktkontrolle und Verbraucherschutz
tel. Nr.: 02/ 58272 172-3
fax: 02/ 58272 170
e-mail: lubica.petiova@soi.sk
anna.dubekova@soi.sk

1.2.Die Parteien vereinbaren, dass der Käufer mit dem Absenden einer Bestellung an den Verkäufer bestätigt, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ihre Geschäftsbedingungen für alle Kaufverträge gelten, die auf einer vom Verkäufer am betriebenen E-Commerce-Website geschlossen werden auf deren Grundlage der Verkäufer die auf der Website präsentierten Waren an den Käufer liefert (im Folgenden als " Kaufvertrag " bezeichnet) und an alle Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, die insbesondere beim Abschluss des Kaufvertrags entstehen. q Reklamation.

1.3.Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages. Für den Fall, dass Verkäufer und Käufer einen schriftlichen Kaufvertrag abschließen, in dem sie von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen vereinbaren, haben die Bestimmungen des Kaufvertrages Vorrang vor den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.4.Die Warenliste auf einer vom Verkäufer betriebenen E-Commerce-Website ist ein Katalog mit häufig gelieferten Waren, und der Verkäufer garantiert nicht die sofortige Verfügbarkeit aller aufgeführten Waren. Die Verfügbarkeit der Ware wird dem Käufer auf der Grundlage der Frage des Käufers bestätigt.

1.5.Der Verkäufer ist an sein Warenangebot auf einer Website des Verkäufers gebunden, einschließlich des Preises innerhalb von 24 Stunden nach Absendung der Empfangsbestätigung an den Käufer.

2. Art des Abschlusses des Kaufvertrages

2.1.Der Kaufvertrag kommt zustande, indem der Verkäufer den Vorschlag zum Abschluss des Kaufvertrags in Form einer E-Mail-Nachricht des Käufers, die an den Verkäufer gesendet und / oder in der vom Käufer auf der Website des Verkäufers ausgefüllten und versendeten Form, und / oder verbindlich annimmt " Aufträge ").

2.2.Bindliche Annahme der Bestellung des Käufers durch den Verkäufer ist eine telefonische oder E-Mail-Bestätigung des Verkäufers an den Käufer, dass der Käufer die Bestellung angenommen hat, nachdem der Käufer die Bestellung erhalten und die Verfügbarkeit und das Lieferdatum der vom Käufer angeforderten Waren überprüft hat. Eine automatische Benachrichtigung über den Eingang einer Bestellung an das elektronische System des Verkäufers, die Sie unmittelbar nach dem Absenden Ihrer Bestellung an Ihre E-Mail-Adresse erhalten, gilt nicht als verbindliche Annahme der Bestellung. Bei Bedarf werden alle weiteren Informationen zu Ihrer Bestellung an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

2.3.Die verbindliche Annahme der Bestellung umfasst Angaben über den Namen und die Spezifikation der Waren, deren Verkauf Gegenstand des Kaufvertrags ist, den Preis der Waren und / oder sonstigen Dienstleistungen, die Lieferzeit der Waren, den Namen und die Einzelheiten des Ortes, an den die Waren geliefert werden sollen über den Preis, die Bedingungen, die Art und den Zeitpunkt des Transports der Ware zum vereinbarten Lieferort für den Käufer, Angaben zum Verkäufer (Firmenname, Sitz, Firmenidentifikationsnummer, Nummer im Handelsregister usw.) oder sonstige Angaben.

2.4.Der Käufer kann dem Verkäufer innerhalb von 24 Stunden nach Zustellung der Bestellung per E-Mail oder Telefon mitteilen, dass die Bestellung storniert wurde. Der Käufer ist verpflichtet, den Namen, die E-Mail-Adresse und die Beschreibung der bestellten Ware in der Widerrufsbelehrung anzugeben. Wenn die Bestellung storniert wird, berechnet der Verkäufer dem Käufer keine Gebühren im Zusammenhang mit der Stornierung der Bestellung. Hat der Käufer dem Verkäufer den Kaufpreis oder einen Teil davon bis zur Stornierung der Bestellung gezahlt, erstattet der Verkäufer den bereits gezahlten Kaufpreis oder einen Teil davon innerhalb von 7 Tagen nach der Stornierung der Bestellung durch Überweisung auf das Bankkonto des Käufers. Preise.

3. Die Rechte und Pflichten des Verkäufers

3.1.Der Verkäufer hat:
- die Ware in der vereinbarten Menge, Qualität und zum vereinbarten Zeitpunkt auf der Grundlage einer vom Verkäufer bestätigten Bestellung an den Käufer zu liefern und diese in der für ihre Aufbewahrung und ihren Schutz erforderlichen Weise zu verpacken oder für den Transport auszurüsten. die Ware entsprach den gültigen gesetzlichen Bestimmungen der Slowakischen Republik
- dem Käufer zusammen mit der Ware spätestens in schriftlicher oder elektronischer Form alle zur Übernahme und Verwendung der Ware erforderlichen Unterlagen und sonstigen nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorgeschriebenen Unterlagen (Gebrauchsanweisung in slowakischer Sprache, Garantiekarte, Lieferschein, Steuer Dokument)

3.2 Der Verkäufer hat das Recht auf eine ordnungsgemäße und rechtzeitige Zahlung des Kaufpreises des Käufers für die gelieferte Ware.

3.3.Der Verkäufer hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, wenn er aufgrund von Lagerverkauf oder Nichtverfügbarkeit der Ware nicht in der durch diese Geschäftsbedingungen oder den im Online-Shop angegebenen Preis festgelegten Frist die Ware an den Käufer liefern kann, es sei denn, mit dem Kunden wurde eine Ersatzleistung vereinbart. Der Kunde wird über die Stornierung der Bestellung telefonisch oder per E-Mail informiert und im Falle der Zahlung des Kaufpreises oder seines Teils innerhalb von 15 Tagen auf das von ihm angegebene Konto erstattet, sofern mit dem Verkäufer nichts anderes vereinbart ist.

4. Rechte und Pflichten des Käufers

4.1.Der Käufer ist verpflichtet:
die gekaufte oder bestellte Ware zu übernehmen,
den vereinbarten Kaufpreis innerhalb der vereinbarten Frist einschließlich der Versandkosten zu bezahlen,
dem guten Namen des Verkäufers keinen Schaden zuzufügen,
- bestätigen Sie den Erhalt der Ware auf dem Lieferschein durch Ihre Unterschrift oder die Unterschrift einer von ihm autorisierten Person

4.2.Der Käufer hat das Recht, die Ware in Menge, Qualität, Zeit und Ort zu liefern, die von den Parteien in der verbindlichen Annahme der Bestellung vereinbart wurden.

5. Liefer- und Zahlungsbedingungen

5.1.Der Verkauf der Ware erfolgt nach den ausgestellten Mustern, Katalogen, Typenblättern und Mustern des Verkäufers, die auf der E-Shop-Website des Verkäufers platziert sind. Die gelieferte Ware hat eine Mindesthaltbarkeit von mehr als 2 Monaten vor dem Verfallsdatum. Im Falle einer kürzeren Haltbarkeit wird der Verkäufer den Käufer vor der Lieferung telefonisch oder per E-Mail kontaktieren und die Ware erst nach Zustimmung des Käufers liefern.

5.2 Der Verkäufer ist verpflichtet, die Bestellung des Käufers zu erfüllen und die Ware innerhalb von 30 Tagen ab Ablieferung der Ware durch den Lieferanten oder den Hersteller der Ware an den Verkäufer an den Käufer zu liefern.

5.3.Der Käufer ist verpflichtet, die Ware an dem in der Annahme der Bestellung des Käufers angegebenen Ort zu übernehmen. Bei Lieferverzug der Ware durch den Verkäufer ist der Verkäufer berechtigt, die Frist für die Lieferung der Ware, auch mehrmals, einseitig zu verlängern, die der Verkäufer dem Käufer mitteilt. Nimmt der Käufer die Ware nicht innerhalb von 7 Tagen nach Ablauf der im Kaufvertrag genannten Frist, der verbindlichen Annahme der Bestellung oder der einseitigen Verlängerung durch den Verkäufer ab, so ist der Verkäufer berechtigt, für jeden Lagertag eine Lagergebühr in Höhe von € 16,60 zu berechnen. Nach Ablauf von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Käufer verpflichtet war, die Ware zu übernehmen, ist der Verkäufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware an einen Dritten zu verkaufen. Nach dem Verkauf der vereinbarten Ware an einen Dritten wird der vom Käufer bezahlte Vorschuss für die vereinbarte Ware voll auf die Vertragsstrafe angerechnet, zu deren Zahlung der Käufer dem Verkäufer verpflichtet ist.

5.4.Der Verkäufer ist berechtigt, den Käufer vor Ablauf der im Kaufvertrag vereinbarten Frist zur Übernahme der Ware aufzufordern.

5.5.Gewichte, Abmessungen und andere Daten der Waren in den Katalogen, Broschüren und anderen Dokumenten des Verkäufers, die auf der E-Commerce-Website des Verkäufers veröffentlicht sind, sind unverbindliche Daten

5.6.Lieferort der Ware ist der Ort, der in der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer angegeben ist, sofern die Vertragsparteien im Kaufvertrag nichts anderes vereinbaren.

5.7.Liefert der Verkäufer die Ware an dem vom Käufer im Kaufvertrag angegebenen Ort an den Käufer, ist der Käufer verpflichtet, die Ware persönlich abzunehmen oder sicherzustellen, dass die Ware von der von ihm bevollmächtigten Person übernommen wird und Übergabe von Waren. Der zur Übernahme der im Kaufvertrag genannten Ware befugte Dritte ist verpflichtet, dem Verkäufer das Original oder eine Kopie des Kaufvertrages sowie einen Nachweis über die Bezahlung der Ware und eine schriftliche Vollmacht vorzulegen. Sollte es aufgrund der Abwesenheit des Käufers an dem im Kaufvertrag angegebenen Ort erforderlich sein, die Lieferung der Ware zu wiederholen, trägt der Käufer alle dem Käufer entstandenen Kosten, insbesondere die wiederholte Lieferung der Ware an den Kaufort. Bedingungen. Die Ware gilt zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware an die in der verbindlichen Auftragsbestätigung angegebene Adresse als geliefert und wird zum Zeitpunkt des physischen Eingangs der Ware beim Käufer übernommen. durch ihren Bevollmächtigten oder durch Verweigerung der Übernahme der vom Frachtführer im Übergabe- und Übergabeprotokoll angegebenen Waren.

5.8.Der Käufer ist verpflichtet, die Sendung, dh die Ware und deren Verpackung unverzüglich nach Lieferung zu untersuchen. Stellt der Käufer fest, dass die Ware oder die Verpackung der Ware mechanisch beschädigt ist, ist er verpflichtet, dies dem Beförderer mitzuteilen und in seinem Beisein den Zustand der Ware zu überprüfen. Wird eine Beschädigung der Ware festgestellt, ist der Käufer verpflichtet, Umfang und Art der Beschädigung der Ware zu protokollieren, deren Richtigkeit vom Frachtführer bestätigt wird. Auf der Grundlage einer solchen dem Verkäufer übermittelten Aufzeichnung kann der Verkäufer dem Käufer später die Beseitigung des Mangels der Ware, einen Nachlass auf die Ware oder im Falle eines nicht wiedergutzumachenden Mangels der Ware die Lieferung neuer Waren anbieten.

5.9.Der Käufer ist berechtigt, bei Nichtlieferung der Ware durch den Verkäufer innerhalb der in 5.2 genannten Frist. Von den AGB zum Rücktritt vom Kaufvertrag ist der Verkäufer verpflichtet, einen bereits bezahlten Teil des Kaufpreises innerhalb von 15 Tagen nach Lieferung des Rücktritts vom Vertrag per Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto des Käufers an den Käufer zurückzugeben.

5.10. Der Käufer erhält für jede Sendung eine Rechnung per E-Mail. Wenn eine Garantiekarte erforderlich ist, befindet sie sich in der Verpackung.

5.11.Zahlungsmethoden: Barzahlung bei Wareneingang, Zahlung auf Rechnung,

6. Kaufpreis

6.1.Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den Kaufpreis der im Kaufvertrag vereinbarten Ware und / oder gemäß der zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrages gültigen Preisliste des Verkäufers einschließlich der Versandkosten (nachfolgend "Kaufpreis" genannt) zu zahlen. Lieferung der Ware per Nachnahme über ein Postunternehmen oder per Überweisung auf das in der verbindlichen Auftragsbestätigung angegebene Konto des Verkäufers.

6.2.Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Kaufpreis bei Gesetzesänderungen, Preisänderungen von Herstellern oder Lieferanten von Waren zu ändern.

6.3.Zahlt der Käufer dem Verkäufer den Kaufpreis per Überweisung, ist der Zahlungstag der Tag, an dem der gesamte Kaufpreis dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde.

6.4 Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den Kaufpreis für die vereinbarte Ware innerhalb der dem Kaufvertrag entsprechenden Frist, spätestens jedoch bei Übernahme der Ware, zu zahlen.

6.5.Zahlt der Käufer dem Verkäufer den Kaufpreis für die im Kaufvertrag vereinbarten Waren, ist der Käufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Rückgabe des Kaufpreises nur gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen der Slowakischen Republik zu verlangen.

6.6. Tritt der Käufer vor Zahlung des vollen Kaufpreises vom Kaufvertrag zurück, so vereinbaren die Parteien, dass die Vorauszahlung des Kaufpreises in voller Höhe auf die Vertragsstrafe angerechnet wird, die der Käufer dem Verkäufer zu zahlen hat, wenn der Kaufvertrag dies nicht tut etwas anderes vereinbart.

6.7.Zahlt der Käufer dem Verkäufer bei Erhalt der Ware nicht den vollen Kaufpreis, so sind sich die Parteien einig, dass der Verkäufer berechtigt ist, vom Kaufvertrag zurückzutreten, und die Vorauszahlung des Kaufpreises wird in voller Höhe auf die Vertragsstrafe angerechnet, die der Käufer dem Verkäufer zu zahlen hat. , sofern im Kaufvertrag nicht anders vereinbart.

6.8.Die mit der Montage und Lieferung verbundenen Kosten sind nicht im Kaufpreis der Ware enthalten, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, den Käufer zu beliefern.

6.9.Alle Aktien sind bis zum Ausverkauf gültig, sofern für ein bestimmtes Produkt nichts anderes angegeben ist.

7. Eigentumserwerb und Gefahrübergang der Ware

7.1.Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises für die Ware.

7.2.Das Risiko einer Beschädigung der Ware geht auf den Käufer über, wenn er die Ware vom Verkäufer übernimmt, oder wenn er dies nicht rechtzeitig tut, wenn der Verkäufer ihm erlaubt, über die Ware zu verfügen, und der Käufer die Ware nicht übernimmt.

8. Reklamationsverfahren (Mängelhaftung, Gewährleistung, Reklamation)

8.0. Garancia Plastyslovakia.sk Bei allen Gewährleistungsansprüchen, bei denen der Mangel innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware erkennbar wird, ersetzen wir die Ware durch ein neues Stück. Wenn die Ware gerade nicht auf Lager ist, bestellen wir Sie so schnell wie möglich oder erlauben Ihnen, andere Waren mit dem gleichen Wert auszuwählen. Um die Bearbeitung einer Reklamation im Austausch gegen ein neues Stück innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf zu beschleunigen, muss die beanstandete Ware vollständig (dh einschließlich sämtlicher Zubehörteile, Handbücher usw.) zurückgesandt werden. Die Ersatzgarantie gilt nicht für mechanisch beschädigte Waren.

Plastyslovakia.sk bietet die Möglichkeit, unbenutzte Waren nach Ablauf der gesetzlichen Frist von bis zu 30 Tagen zurückzugeben. Die Ware muss jedoch in der Originalverpackung, unbenutzt und vollständig sein. Wenn Sie an einer Rücksendung von gebrauchten Waren interessiert sind, bieten wir einen Betrag an, der dem Wert der gebrauchten Waren entspricht. Ein Kunde, der Waren im Rahmen seines Geschäfts kauft und nicht zum Weiterverkauf bestimmt ist, kann innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Waren vom Vertrag zurücktreten. Es ist nicht möglich, die verlängerte Rückgabefrist für Produkte zu verwenden, die der Kunde im Rahmen des Reklamationsverfahrens erhalten hat (Ersatz für ein neues Stück).

8.1.Der Verkäufer ist für Mängel der Ware verantwortlich und der Käufer ist verpflichtet, die Reklamation sofort beim Verkäufer gemäß dem gültigen Reklamationsverfahren geltend zu machen. Bei Bedarf stellen wir Ihnen auf Anfrage telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Für die Bearbeitung von Beschwerden gilt ein gültiges Beschwerdeverfahren. Mit der Absendung der Bestellung an den Verkäufer bestätigt der Käufer, ordnungsgemäß über die Bedingungen und die Art der Beanstandung der Ware informiert worden zu sein, einschließlich Informationen darüber, wo die Beanstandung geltend gemacht werden kann und über die Durchführung von Garantiereparaturen gemäß den Bestimmungen von Art. § 18 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 250/2007. aus. zum Verbraucherschutz und zur Novellierung des Gesetzes des Slowakischen Nationalrates Nr. 372/1990 Slg. über Straftaten in der geänderten Fassung (nachstehend "Gesetz" genannt).

8.3.Reclamation Regeln gelten für Waren, die der Käufer vom Verkäufer in Form von E-Commerce auf der Website des Verkäufers E-Commerce gekauft hat.

8.4 Der Reklamationsverfahrenscode in diesem Formular gilt für alle Geschäftsfälle, sofern keine anderen Garantiebedingungen vereinbart wurden.

8.5 Der Käufer hat das Recht, vom Verkäufer nur die Waren zu fordern, die Mängel aufweisen, die vom Hersteller, Lieferanten oder Verkäufer verursacht wurden, unter die Garantie fallen und vom Verkäufer gekauft wurden.

8.6 Der Käufer ist verpflichtet, die Ware nach Erhalt zu untersuchen. Unterlässt er dies, so kann er die bei der Prüfung festgestellten Mängel nur geltend machen, wenn er nachweist, dass die Mängel die Ware zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware bereits hatten.

8.7 Während der Gewährleistungsfrist hat der Kunde Anspruch auf kostenlose Beseitigung des Mangels nach Vorlage der Ware einschließlich Zubehör, Unterlagen und Anweisungen an den Bevollmächtigten des Verkäufers zusammen mit der Gewährleistungskarte und dem Zahlungsnachweis.

8.8.Wenn die Ware Mängel aufweist, hat der Kunde das Recht, beim Verkäufer eine Reklamation gemäß den Bestimmungen von Art. § 18 Abs. 2 des Gesetzes, indem die Ware auf eigene Kosten beim Verkäufer angeliefert, das Reklamationsformular ausgefüllt und dem Verkäufer zugestellt wird. Das Formular wird vom Verkäufer festgelegt und auf der Website des Verkäufers veröffentlicht. Der Käufer ist verpflichtet, Art und Umfang der Mängel der Ware in Form anzugeben. Der Kunde hat das Recht, eine Klage auch bei einer vom Hersteller der Ware zur Durchführung von Garantiereparaturen autorisierten Person (im Folgenden „Bestimmungsperson“ genannt) zu erheben. Die Liste der benannten Personen ist in der Garantiekarte enthalten oder wird dem Käufer auf Verlangen des Verkäufers zugesandt. Das Reklamationsverfahren für Waren, die objektiv an den Verkäufer geliefert werden können, beginnt an dem Tag, an dem alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Zustellung des ausgefüllten Reklamationsformulars vom Käufer an den Verkäufer,
- Zustellung der Waren vom Käufer an den Verkäufer,
- Zustellung von Zugangscodes, Passwörtern usw. Waren vom Käufer an den Verkäufer.

Das Reklamationsverfahren für Waren, die nicht objektiv an den Verkäufer geliefert werden können und die fest gebaut sind, beginnt an dem Tag, an dem alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Lieferung eines ausgefüllten Reklamationsformulars vom Käufer an den Verkäufer,
eine vom Verkäufer bestimmte Person, die dem Käufer eine schriftliche Inspektionsbestätigung vorlegt,
- Zustellung von Zugangscodes, Passwörtern usw. Waren vom Käufer an den Verkäufer.

Der Beginn des Beschwerdeverfahrens ist auch der Tag der Beschwerde. Die beanstandete Ware muss an den Sitz des Verkäufers geliefert werden, sofern der Verkäufer oder die benannte Person nichts anderes bestimmt (z. B. um die Ware direkt an die benannte Person zu liefern).

8.9 Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation in jeder Einrichtung anzunehmen, in der die Annahme der Reklamation möglich ist, dh an seinem Sitz oder bei der benannten Person gemäß den Bestimmungen von Art. § 18 Abs. 2 des Gesetzes.

8.10 Der Verkäufer ist verpflichtet, an der in Ziffer 8.9 genannten Stelle für die Annahme von Beanstandungen die Anwesenheit einer Person sicherzustellen, die zur Bearbeitung von Beanstandungen gemäß den Bestimmungen von Art. § 18 Abs. 3 des Gesetzes.

8.11.Der Käufer ist verpflichtet, Mängel der Ware unverzüglich beim Verkäufer geltend zu machen, andernfalls verliert der Käufer das Recht des Verkäufers auf kostenlose Beseitigung des Mangels.

8.12.Der Verkäufer oder die benannte Person stellt dem Käufer eine Bestätigung des Warenanspruchs in einer vom Verkäufer gewählten geeigneten Form aus, z. in Form einer E-Mail oder in schriftlicher Form, in der es verpflichtet ist, die Mängel der Ware gemäß den Bestimmungen von Art. zu kennzeichnen. § 18 Abs. 5 des Gesetzes und den Verbraucher über seine Rechte unter zu informieren § 622 und ust. § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Erfolgt die Reklamation per Fernkommunikation, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die Bestätigung der Reklamation unverzüglich zuzustellen; Kann die Bestätigung nicht sofort zugestellt werden, muss sie unverzüglich, spätestens jedoch zusammen mit dem Nachweis der Reklamationsbearbeitung zugestellt werden. Die Bestätigung der Forderung braucht nicht zugestellt zu werden, wenn der Käufer die Möglichkeit hat, die Forderung anders nachzuweisen.

8.13. Auf der Grundlage der Entscheidung des Käufers, welche seiner Rechte unter § 622 und ust. § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches wird vom Verkäufer angewendet oder eine bestimmte Person ist verpflichtet, die Art und Weise der Beilegung der Beschwerde gemäß den Bestimmungen von Art. Zu bestimmen. § 2 lassen. m) des Gesetzes unverzüglich, in komplizierteren Fällen innerhalb von 3 Tagen nach Beginn des Reklamationsverfahrens, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexe technische Beurteilung des Zustands der Ware spätestens 30 Tage nach dem Tag des Reklamationsverfahrens erforderlich ist. Nach Festlegung der Abrechnungsmethode wird der Anspruch vom Verkäufer oder der benannten Person unverzüglich abgerechnet. In begründeten Fällen kann der Anspruch später abgerechnet werden. Die Reklamation darf jedoch nicht länger als 30 Tage ab dem Datum der Reklamation bearbeitet werden. Nach Ablauf der Frist zur Begleichung der Forderung hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder Waren gegen neue Waren umzutauschen. Der Verkäufer hat den Käufer über die Beendigung des Reklamationsverfahrens und das Ergebnis der Reklamation in der zwischen beiden Vertragsparteien vereinbarten Form zu informieren.

Hat der Käufer innerhalb der ersten 12 Monate nach Abschluss des Kaufvertrags einen Anspruch auf die Ware geltend gemacht, kann der Verkäufer den Anspruch nur auf der Grundlage eines Gutachtens oder eines Gutachtens einer befugten, benannten oder akkreditierten Person oder eines Gutachtens der benannten Person ablehnen. Unabhängig vom Ergebnis der Sachverständigenprüfung kann der Verkäufer vom Käufer keine Zahlung für die Sachverständigenprüfung der Waren oder andere mit der Sachverständigenprüfung der Waren verbundene Kosten verlangen.

Hat der Käufer 12 Monate nach Abschluss des Kaufvertrags eine Reklamation eingereicht und der Verkäufer diese abgelehnt, ist die Person, die die Reklamation beglichen hat, verpflichtet, im Dokument über die Reklamationsregulierung anzugeben, an wen der Käufer die Ware zur professionellen Begutachtung senden kann. Sendet der Käufer die Ware zur Begutachtung an die im Schadensregulierungsdokument angegebene benannte Person, so trägt der Verkäufer die Kosten der Begutachtung der Ware sowie alle sonstigen damit verbundenen zweckgebundenen Kosten, unabhängig vom Ergebnis der Begutachtung. Wenn der Käufer die Verantwortung des Verkäufers für den geltend gemachten Mangel der Ware nach bestem Wissen nachweist, kann er die Reklamation erneut einreichen; Die Gewährleistungsfrist erlischt nicht bei sachkundiger Begutachtung der Ware. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Reklamation erneut alle für die fachgerechte Beurteilung der Ware anfallenden Kosten sowie alle damit verbundenen zumutbaren Kosten zu zahlen. Eine zurückgeforderte Forderung kann nicht zurückgewiesen werden.

8.14.Der Käufer hat keinen Anspruch auf Gewährleistung für Mängel, die dem Verkäufer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses angezeigt wurden oder die er unter Berücksichtigung der Umstände, unter denen der Vertrag geschlossen wurde, zu kennen hatte.

8.15.Der Verkäufer behält sich das Recht vor, fehlerhafte Waren durch ähnliche Waren mit vergleichbaren technischen Parametern zu ersetzen.

8.16.Ein Garantieanspruch des Verkäufers erlischt durch den Käufer:
- wenn kein Zahlungsnachweis, Lieferschein oder Garantie, Zubehör oder Dokumentation der Ware vorgelegt wird,
- wenn offensichtliche Mängel beim Erhalt der Ware nicht angezeigt werden; Gewährleistung der Ware,
-mechanische Beschädigung der Ware durch den Käufer,
-Nutzung der Ware unter Bedingungen, die nicht ihrer Luftfeuchtigkeit entsprechen, chemische und mechanische Einflüsse auf die natürliche Umwelt,
o Waren,
- Schäden an Waren durch übermäßiges Laden oder Benutzen entgegen den in der Slowakei geltenden Bedingungen in der Dokumentation, allgemeinen Grundsätzen, technischen Normen oder Sicherheitsbestimmungen,
- Schäden an Waren durch unvermeidbare und / oder unvorhersehbare Ereignisse, < - Sachschäden durch zufällige Verschlechterung und zufällige Verschlechterung; Schäden, Transportschäden, Wasser, Feuer, statische oder atmosphärische Elektrizität oder andere höhere Gewalt - Eingriffe in die Waren einer nicht autorisierten Person.

8.17.Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation zu bearbeiten und das Reklamationsverfahren auf eine der folgenden Arten zu beenden: Abzüge vom Warenpreis, - ein schriftlicher Aufruf zur Annahme der vom Verkäufer bezeichneten Leistung, - begründete Zurückweisung der Warenforderung.

8.18. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer spätestens 30 Tage nach Einreichung der Reklamation durch den Anbieter von Post- oder Kurierdiensten oder Zustelldiensten oder per E-Mail ein schriftliches Dokument über die Methode zur Bestimmung der Reklamationsbearbeitung und der Reklamationsbearbeitung auszustellen.

8.19.Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrages, sofern nicht im Einzelfall eine Gewährleistungsfrist festgelegt ist. Sie beginnt mit dem Datum des Wareneingangs und der Bestätigung der für die Waren erforderlichen Unterlagen durch die befugte Person.

8.20.Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um den Zeitraum, in dem der Käufer die Ware aufgrund der Garantiereparatur der Ware nicht nutzen konnte.

8.21.Im Falle des Austauschs der Ware gegen eine neue erhält der Käufer ein Dokument, in dem die umgetauschte Ware aufgeführt ist, und weitere Ansprüche werden auf der Grundlage des Original-Lieferscheins und dieses Reklamationsdokuments geltend gemacht. Im Falle des Ersatzes der Ware durch eine neue beginnt die Gewährleistungsfrist erneut ab Erhalt der neuen Ware, jedoch nur für die neue Ware.

8.22.Alle gesetzlich vorgeschriebenen Garantiereparaturen sind kostenlos.

8.22.Alle gesetzlich vorgeschriebenen Garantiereparaturen sind kostenlos....

der Verkäufer hat für die Beseitigung des Mangels zu sorgen oder

Der Verkäufer ersetzt die mangelhafte Ware.

8.25.Wenn es sich um einen Mangel handelt, der nicht behoben werden kann, oder um einen oder mehrere sich wiederholende Mängel oder eine Reihe verschiedener entfernbarer Mängel, die die ordnungsgemäße Verwendung der Ware als solche verhindern, hat der Verkäufer nach Ermessen des Käufers gemäß Absatz 8.13. Von diesen Reklamationen und Geschäftsbedingungen beanstanden wir Folgendes:
- Umtausch von Waren gegen Waren anderer Funktion mit den gleichen oder besseren technischen Parametern, oder
- Kann der Verkäufer die Waren nicht durch eine andere ersetzen, wird die Reklamation durch Erteilung einer Gutschrift für fehlerhaft behandelt Ist.

8.26.Equipment Settlement gilt nur für Mängel, die im Reklamationsformular angegeben sind.

8.27.Für die Zwecke einer Reklamation wird das Auftreten eines behebbaren Mangels mehr als zweimal als wiederholter behebbarer Mangel angesehen.

8.28.Für die Zwecke einer Reklamation wird das Auftreten von mehr als drei verschiedenen behebbaren Mängeln als eine größere Anzahl von verschiedenen behebbaren Mängeln zur gleichen Zeit angesehen.

8.29.Für die Zwecke der Reklamation gilt der Zeitraum als der Zeitraum, in dem der Käufer die Ware nicht ordnungsgemäß verwenden kann, während des Zeitraums, in dem der Käufer die Ware nicht länger als 180 Tage zusammen für Mängel der Ware verwenden kann.

8.30.Das Recht des Käufers, einen Mangel geltend zu machen, besteht, nachdem er von seinem Recht Gebrauch gemacht und den Verkäufer aufgefordert hat, den Mangel der Ware gemäß Absatz 8.8 zu beheben. Von diesen Beanstandungen und Geschäftsbedingungen ist, unabhängig vom Ergebnis der Beanstandung, wiederum nicht derselbe einzelne Mangel (kein gleichartiger Mangel) berechtigt, die Beanstandung geltend zu machen.

8.31.Wenn der Verkäufer das Reklamationsverfahren als berechtigte Ablehnung der Reklamation einstellt, der Mangel der Ware jedoch objektiv vorliegt und nicht beseitigt wurde, kann der Käufer sein Recht zur gerichtlichen Beseitigung des Mangels der Ware geltend machen.
Beschwerdeverfahren

9. Personenbezogene Daten und deren Schutz

9.1.Zmluvné strany sa dohodli, že kupujúci v prípade, že je fyzickou osobou je povinný oznámiť predávajúcemu svoje meno a priezvisko, adresu trvalého bydliska vrátane PSČ, rodné číslo, číslo telefónu a mailovú adresu.

9.2.Die Parteien vereinbaren, dass der Käufer, wenn es sich um eine juristische Person handelt, verpflichtet ist, dem Verkäufer seinen Firmennamen, seine Anschrift einschließlich Postleitzahl, Firmen-ID, Telefonnummer und Postanschrift mitzuteilen.

9.3 Mit Abschluss des Kaufvertrages erklärt der Käufer, dass er im Sinne der Bestimmungen von Art. § 7 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 428/2002 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „ZNOOÚ“ genannt), um seine personenbezogenen Daten, insbesondere die oben genannten und / oder für die Tätigkeit des Verkäufers erforderlichen, zu verarbeiten und zu speichern und in allen seinen Informationssystemen zu verarbeiten. Der Verkäufer verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Käufers gemäß den geltenden Gesetzen der Slowakischen Republik zu behandeln und zu behandeln. Der Käufer erteilt dem Verkäufer diese Einwilligung für einen bestimmten Zeitraum bis zum Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers. Nach Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung hat der Verkäufer unverzüglich für die Löschung der personenbezogenen Daten des Käufers zu sorgen. Der Käufer kann seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit schriftlich widerrufen. Die Einwilligung erlischt innerhalb von 1 Monat nach Eingang des Widerrufs der Einwilligung des Käufers beim Verkäufer.

9.4. Der Käufer hat das Recht und die Möglichkeit, personenbezogene Daten direkt im Online-Modus auf der Website des Online-Shops im Kundenbereich unmittelbar nach dem Login zu aktualisieren.

9.5. Der Verkäufer erklärt, dass in Übereinstimmung mit § 6 Abs. 1, Abs. c) ZnOOÚ erhebt personenbezogene Daten ausschließlich zum Zwecke des Abschlusses eines Kaufvertrages zwischen Verkäufer und Käufer.

9.6. Der Verkäufer erklärt, dass in Übereinstimmung mit § 6 Abs. 1, Abs. (e) Die CPA erhält personenbezogene Daten zu anderen als den in Nummer 9.5 genannten Zwecken. Das RIP stellt insbesondere sicher, dass personenbezogene Daten nur in einer Weise verarbeitet und verwendet werden, die dem Zweck entspricht, für den sie erhoben wurden, und dass sie nicht mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht werden, die für andere Zwecke erhoben wurden.

9.7 Der Verkäufer erklärt, dass gemäß § 6 Abs. 1, Abs. (i) Der Datenschutzbeauftragte verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit guten Sitten und handelt in einer Weise, die dem Datenschutzbeauftragten oder anderen allgemein verbindlichen Gesetzen nicht widerspricht oder diese umgeht. Der Verkäufer erklärt, dass er die Einwilligung des Betroffenen weder erzwingen noch einer Ablehnung des dem Verkäufer auferlegten Vertragsverhältnisses, der Dienstleistung, der Ware oder der Verpflichtung drohen wird.

9.8 Der Käufer hat das Recht, in allgemein verständlicher Form Auskunft über den Stand der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Informationssystem zu verlangen, soweit dies nach § 26 Abs. 3 ZnOOÚ; bei Erlass einer Entscheidung nach Absatz (b) Der ZOO ist berechtigt, den Käufer mit dem Verfahren zur Verarbeitung und Auswertung von Vorgängen vertraut zu machen.
- in allgemein verständlicher Form, genaue Angaben über die Quelle, aus der er seine personenbezogenen Daten zur Verarbeitung bezieht.
- in allgemein verständlicher Form, die Wertminderung seiner personenbezogenen Daten Daten, die verarbeitet werden müssen;
- Berichtigung falscher, unvollständiger oder veralteter personenbezogener Daten, die verarbeitet werden müssen; 1 ZnOOÚ; Handelt es sich bei dem zu verarbeitenden Gegenstand um amtliche Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, kann er deren Rückgabe verlangen.

9.9 Das Recht des Käufers kann nur nach Absatz 1 (a) eingeschränkt werden. d) a e) ZNOOÚ, wenn sich eine solche Einschränkung aus einem besonderen Gesetz ergibt oder deren Anwendung den Schutz des Käufers oder die Rechte und Freiheiten anderer Personen verletzen würde.

9.10.Der Käufer hat das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer zu widersprechen, von denen er annimmt, dass sie ohne seine Zustimmung für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden oder werden, und deren Vernichtung zu verlangen. Verwendung personenbezogener Daten gemäß § 7 Abs. 4 písm. d) 9.8 zum Zwecke der Direktvermarktung im Postdienst oder zur
Übermittlung personenbezogener Daten im Sinne von § 7 Abs. 4 písm. (d) 9.8 für Direktmarketingzwecke.

9.11. Der Käufer hat das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten in Fällen gemäß § 7 Abs. 1 zu widersprechen. 4 písm. (a), (e), (f) oder (g) des Datenschutzbeauftragten unter Angabe legitimer Gründe oder durch Vorlage von Beweisen für einen rechtswidrigen Eingriff in seine gesetzlich geschützten Rechte und Interessen, die in einem bestimmten Fall durch eine solche Verarbeitung personenbezogener Daten möglicherweise verletzt werden; Sofern nicht gesetzlich gerechtfertigt und nachgewiesen ist, dass der Widerspruch des Käufers berechtigt ist, ist der Verkäufer verpflichtet, die personenbezogenen Daten, deren Verarbeitung der Käufer widersprochen hat, unverzüglich zu sperren und zu entsorgen und die Entscheidung des Verkäufers nicht zu befolgen. die rechtliche Auswirkungen oder erhebliche Auswirkungen auf sie haben würden, wenn eine solche Entscheidung ausschließlich auf der Grundlage von Handlungen der automatisierten Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten getroffen würde. Der Käufer hat das Recht, den Verkäufer aufzufordern, die erlassene Entscheidung mit einer anderen Methode als der automatisierten Form der Verarbeitung zu überprüfen. über die prüfungsmethode und das ergebnis der feststellung informiert der verkäufer den käufer innerhalb der frist nach § 21 abs. 3 ZnOOÚ. Der Käufer hat dieses Recht nur dann nicht, wenn es in einem besonderen Gesetz festgelegt ist, in dem Maßnahmen zur Wahrung der berechtigten Interessen des Käufers vorgesehen sind, oder wenn die Entscheidung während des Abschlusses oder der Erfüllung des zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossenen Vertrages getroffen wurde. ist der Inhalt des Vertrages, oder dem Käufer wurde das Recht eingeräumt, seine Meinung jederzeit während der Laufzeit des Vertrages zu verwenden.

Der Käufer hat das Recht, der Entscheidung des Verkäufers gemäß § 23 Abs. 1 nicht zuzustimmen. Und die Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland ablehnen, das keinen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleistet, wenn die Übermittlung auf der Grundlage von § 23 Abs. 4 písm. Wenn der Käufer den Verdacht hat, dass seine persönlichen Daten illegal verarbeitet werden, kann er das Amt für den Schutz persönlicher Daten benachrichtigen.
Wenn der Käufer nicht über die volle Rechtsfähigkeit verfügt, können seine Rechte geltend gemacht werden gesetzlicher Vertreter.
Wenn der Käufer nicht lebt, können seine Rechte aus dem ZNOOÚ von einer nahen Person ausgeübt werden.
Anforderungen des Käufers nach § 20 Abs. 1, Abs. (a), (d) bis (f) wird der SIC vom Verkäufer kostenlos erfüllt.
Informationen gemäß § 20 Abs. 1, Abs. (b) und (c) stellt der Verkäufer dem Käufer den Käufer kostenlos zur Verfügung, mit Ausnahme eines Betrags, der die Materialkosten für das Anfertigen von Kopien, die Beschaffung technischer Medien und das Senden von Informationen an den Käufer nicht übersteigt, sofern nicht ein besonderes Gesetz etwas anderes vorsieht. § 20 ZnOOÚ und teilt es spätestens 30 Tage nach Erhalt schriftlich mit.
Einschränkung der Rechte des Käufers nach § 20 Abs. 1, Abs. (d) und (e) hat der Verkäufer die betroffene Person und die Behörde unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen.

10. Rücktritt vom Vertrag

10.1.Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Lagerbestand ausverkauft ist, die Ware nicht verfügbar ist oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der im Kaufvertrag vereinbarten Waren die Produktion eingestellt oder schwerwiegende Änderungen vorgenommen hat, die den Verkäufer an der Erfüllung gehindert haben aus Gründen höherer Gewalt oder wenn er trotz aller zumutbaren Anstrengungen nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb der in diesen Geschäftsbedingungen festgelegten Frist oder zu dem im Online-Shop angegebenen Preis an den Kunden zu liefern. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen und die bereits bezahlte Anzahlung für die im Kaufvertrag vereinbarten Waren innerhalb von 15 Tagen nach Kündigung des Widerrufs durch Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto zurückzugeben.

10.2 Der Käufer ist berechtigt, innerhalb von 7 Arbeitstagen nach Erhalt der Ware gemäß 5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne Angabe von Gründen gemäß den Bestimmungen von Art. 9 vom Kaufvertrag zurückzutreten. § 12 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 108/2000 Slg. über den Verbraucherschutz beim Haustürverkauf und Versandhandel in der jeweils gültigen Fassung (nachstehend "Verbraucherschutzgesetz im Versandhandel" genannt).

10.3. Mit dem Absenden einer Bestellung an den Verkäufer bestätigt der Käufer, dass der Verkäufer seinen Informationspflichten gemäß den Bestimmungen von Art. Artikel 10 des Verbraucherschutzgesetzes.

10.4.Ein Rücktritt vom Vertrag muss vom Käufer schriftlich in Form eines ausgefüllten Formulars erfolgen, dessen Form vom Verkäufer festgelegt und auf der Website des Verkäufers veröffentlicht wird. Reichen Sie einen Anspruch ein.

10.5 Der Rücktritt vom Kaufvertrag gemäß dem vorstehenden Absatz dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen muss die Identifikation des Käufers, die Bestellnummer und das Bestelldatum, die genaue Spezifikation der Ware sowie die Art und Weise, wie der Verkäufer die bereits erhaltene Leistung zurücksenden soll, enthalten. Gleichzeitig mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag ist verpflichtet, die Ware zusammen mit Zubehör einschließlich Dokumentation, Anleitung, Garantiezertifikat, Zahlungsnachweis usw. zu liefern. und in der Originalverpackung in Form eines versicherten Gegenstandes.

10.6 Tritt der Käufer vom Vertrag zurück und liefert die unbenutzte Ware in der Originalverpackung unbeschädigt und unbeschädigt oder unvollständig aus, erstattet der Verkäufer dem Käufer den bereits bezahlten Kaufpreis für die in der verbindlichen Auftragsbestätigung angegebene Ware oder Innerhalb von 15 Tagen nach Lieferung erfolgt der Rücktritt vom Kaufvertrag und die Lieferung der Ware an den Verkäufer per Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto des Käufers.

10.7. Tritt der Käufer vom Vertrag zurück und liefert die gebrauchte und beschädigte oder unvollständige Ware an den Verkäufer, so hat der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis zurückzugeben, der bereits für die in der verbindlichen Auftragsbestätigung angegebene Ware gezahlt wurde, oder den entsprechend reduzierten Teil § 457 BGB über den Wert seiner Abnutzung in Höhe von 1% des Gesamtwarenpreises für jeden Warentag und den Wert der Reparatur und Wiederherstellung der Ware innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt des Widerrufs und der Lieferung der Ware an den Verkäufer per Banküberweisung Käufer.

10.8.Der Verkäufer erstattet dem Käufer den Kaufpreis einschließlich der dem Käufer im Zusammenhang mit der Bestellung der Ware entstandenen Kosten, wenn der Käufer zusammen mit der Ware schriftliche Unterlagen über die dem Käufer im Zusammenhang mit der Bestellung entstandenen Kosten vorlegt. Der Käufer trägt die Kosten für die Rücksendung der Ware nur dann nicht, wenn die Ware den Qualitätsanforderungen nicht vollständig entsprach und gleichzeitig mangelhaft war. Waren, die den Qualitätsanforderungen vollständig entsprechen, gelten als Waren mit den gleichen oder ähnlichen Eigenschaften, wie sie im Warenangebot auf der Website des Verkäufers aufgeführt sind.

10.9. Als Kosten des Käufers im Zusammenhang mit der Bestellung der Ware gelten die Kosten der Bestellung, insbesondere der Preis für einen Anruf des Käufers zum Abschluss eines Kaufvertrages oder der Preis für die Verbindung des Käufers mit der Website des Verkäufers und übermittelte ein Bestellformular auf der Website oder schrieb und schickte eine E-Mail mit einer Bestellung von 30 Minuten.

10.10.Wenn der Käufer eine der in Ziffer 10.4 genannten Verpflichtungen nicht erfüllt. und 10.5. Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein Rücktritt vom Vertrag nicht gültig und wirksam, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, den Kaufpreis an den Käufer zurückzusenden. Gleichzeitig hat er Anspruch auf Erstattung der mit der Rücksendung der Ware an den Käufer verbundenen Kosten.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen zu ändern. Die Verpflichtung, eine Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen schriftlich mitzuteilen, wird erfüllt, indem sie auf die E-Commerce-Website des Verkäufers gestellt wird.

11.2.Wird der Kaufvertrag schriftlich abgeschlossen, muss jede Änderung schriftlich erfolgen.

11.3 Im Zweifelsfall vereinbaren die Parteien, dass als Nutzungsdauer der Zeitpunkt ab Ablieferung der Ware an den Käufer gemäß Ziffer 5.7 gilt. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bis zum Tag der Lieferung der Ware an den Verkäufer gemäß Ziffer 11.4. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

11.4.Die Vertragsparteien vereinbaren, dass die Kommunikation zwischen ihnen in Form von E-Mail-Nachrichten erfolgt.

11.5.Verhältnisse, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, unterliegen den einschlägigen Bestimmungen des Zivilgesetzbuchs, des Gesetzes, des Gesetzes Nr. 22/2004 Slg. zum elektronischen Geschäftsverkehr und zur Novellierung des Gesetzes Nr. 128/2002 Slg. über die staatliche Kontrolle des Binnenmarktes in Verbraucherschutzangelegenheiten und über Änderungen bestimmter Gesetze in der Fassung des Gesetzes Nr. 284/2002 Slg. in der jeweils gültigen Fassung und das Verbraucherschutzgesetz im Versandhandel.

11.6.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten gegenüber dem Käufer durch Abschluss des Kaufvertrages in Kraft.

11.7.Der Käufer bestätigt durch Absenden einer Bestellung, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat und diesen vollständig zustimmt

Powered by ULTRACODE.sk e-shop
Webdesign: ULTRACODE.sk